Die großen, aus dem Boden gescharrten Figuren am Unterlauf des Colorado River, werden mit einem Begriff aus dem Bereich der Steingravur als "Intaglios" bezeichnet. Im Südwesten der USA, bis nach Mexiko, gibt es einige hundert davon und sie sind eines der ungelösten Rätsel der modernen Archäologie. Dass die Intaglios von indigenen Völkern angelegt worden sind, ist in dieser Region naheliegend, aber welche Stämme es genau waren, das ist umstritten. Und beim Alter der Intaglios gehen die Meinungen der Wissenschaftler vollends auseinander. Die Diskussion reicht von einigen hundert, bis zu einigen tausend Jahren.
Entdeckt wurden die meisten Intaglios erst mit dem Beginn des Flugverkehrs, Anfang der 1930er Jahre. Wer weiß, vielleicht sind einige von ihnen ja gar nicht besonders alt und wurden erst kurz vor dieser Zeit in den Boden gekratzt. Der Kokopelli, westlich von Blythe, hat doch wenig Ähnlichkeit mit einem prähistorischen Scharrbild, sondern mehr mit einer frühen Comicfigur, oder?
Images courtesy of Google Earth™