Die Linien in Arabien sind zwar (noch?) nicht so bekannt wie die Nazca Linien, aber nicht minder geheimnisvoll. Wie bei ihren berühmten Vettern in Peru ist völlig unklar wozu sie einst dienten. Waren es einfach nur Weidezäune, die sich über Jahrtausende erhalten haben, oder hatten sie eine tiefere Bedeutung? Neben vielen Linien, die den Erfordernissen der Landschaft folgen, sind einige kilometerweit so akkurat gezogen, dass eine symbolische Bedeutung vielleicht näher liegt, als ein praktischer Gebrauch im täglichen Leben.
Manche dieser Linien wirken auf mich eher wie Energiepfade. Zum Beispiel, wenn sie zwischen zwei Steinhügeln verlaufen und mit ihnen zusammen ein Muster bilden. Bei den Linien, die von einer Bergspitze kerzengerade nach unten laufen scheint es, als solle die Energie des Gipfels nach unten, zu den Menschen geleitet werden.
Images courtesy of Google Earth™