Außer dem Basis-Goulet, der immer einen ovalen Außenring hat und in dem sich der Tumulus am äußersten westlichen Ende befindet, gibt es noch eine große Menge von Varianten, deren Form vom eigentlichen Goulet zum Teil stark abweicht. Der Tumulus wandert vom westlichen Ende in Richtung Mitte und die ganze Form wird immer runder. Von dem langen schmalen Korridor ist oftmals nur noch ein kurzer, gestauchter Eingang übrig. Nur seine Öffnung in Richtung Osten verrät noch die Verwandschaft zum Goulet. Legt man einige dieser Varianten nebeneinander, dann lässt sich nachvollziehen, dass Goulets und Schlüsselloch-Gräber vermutlich miteinander verwandt sind und die eine Form sich aus der anderen entwickelt haben kann. Bei einigen Varianten lässt sich kaum noch genau sagen, ob es ein Goulet II oder ein Schlüsselloch ist.
Artikel von Yves u. Christine Gauthier über die Verwandlung von Goulet zu Schlüsselloch und umgekehrt (frz./engl.) >
(pdf Download 4,7 MB)
Goulet Typ II mit Annex
In der Westahara, zwischen Mauretanien und Mali gibt es einige Monumente des Goulet Typ II, bei denen sich am Ausgang des Korridors ein geschlossener Annex anschließt. Vielen Dank an Andreas Koslowski, der seine Funde zu dieser Sammlung beigesteuert hat. Jetzt sind genug Funde zusammen, um die bisherigen wenigen Einzelstücke als eigenen Typ einzustufen und hier zu zeigen.